Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Der Baden-Württembergische Genossenschaftsverband (BWGV) ist eine der bedeutendsten und mitgliedstärksten Wirtschaftsorganisationen im Südwesten. Unsere Aufgabenschwerpunkte sind die vier Säulen: Beratung, Bildung, Prüfung und Interessenvertretung für unsere Mitgliedsgenossenschaften in genossenschaftlichen, rechtlichen, steuerrechtlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.

Die Prüfungen des BWGV unterstützen den Aufsichtsrat einer Genossenschaft in seiner Überwachungsfunktion und stärken die Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Der BWGV gewährleistet, dass die Prüfungen fachgerecht und effektiv mit der Methode des risikoorientierten Prüfungsansatzes durchgeführt werden. Bei den Mitgliedsgenossenschaften werden nicht nur Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht, sondern auch die wirtschaftlichen Verhältnisse und die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung (§ 53 Genossenschaftsgesetz) geprüft. Die genossenschaftliche Pflichtprüfung ist eine ganzheitliche Unternehmensprüfung, die damit über das sonst im deutschen Gesellschaftsrecht übliche Maß hinausgeht. Der BWGV übernimmt die gesetzlichen Prüfungen nach § 53 Genossenschaftsgesetz, Konzernabschlussprüfungen nach § 14 PublG, Prüfungen nach § 340 k HGB und den ergänzenden Vorschriften des KWG und des WpHG und die Erstellung von Gutachten.


Aufgaben
  • Ein 3-jähriges duales Studium an der DHBW Stuttgart mit praktischen und theoretischen Studienphasen im 3-monatigen Wechsel.
  • Spannende Einblicke und aktive Mitarbeit in den Haupteinsatzbereichen Prüfung Genossenschaftsbanken und Prüfung Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften im Außendienst sowie in weiteren Abteilungen.
  • Selbstständiges Arbeiten und Verantwortung in Projektarbeiten.

Profil
  • (Fach-)Hochschulreife mit guten bis sehr guten Leistungen in Deutsch und Mathematik.
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen.
  • Hohe Zahlenaffinität und analytisches Denken.
  • Reisebereitschaft.
  • Teamgeist, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative.
  • Identifikation mit den genossenschaftlichen Werten.

Wir bieten
  • Eine Wertekultur, die von Wertschätzung und Gemeinschaftssinn geprägt ist.
  • Agile Arbeitsmethoden, dynamische Teams und flache Hierarchien.
  • Moderne und zukunftsweisende Arbeits- und Bürowelten.
  • Vertrauen und Freiraum für die eigene Entwicklung mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Flexible Arbeitszeitmodelle, attraktive Vergütung inkl. Übernahme der Studiengebühren und Sozialleistungen, wie z.B. eine betriebliche Altersversorgung.
  • Ausbildungsspecials.